Das Client Life Cycle Management ist eines unserer Spezialgebiete, da wir uns bereits seit der Markteinführung der ersten Desktop-Management-Lösungen im Jahre 1996 mit dieser Thematik auseinandersetzten und seither zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt haben. Die Einhaltung des DMI-Standards (DMI steht für Desktop-Management Interface) ist sowohl bei der Auswahl der Software als auch bei der Projektierung ein entscheidendes Kriterium für die Qualität unserer Dienstleistung.
Hier geht es um elementare Funktionalitäten wie
- Hard- und Software-Inventarisierung
- Lizenzmanagement
- Workstation Rollout und Recovery
- Scripting und Packaging
- Softwareverteilung, Patchmanagement
- Status Monitoring und Reporting
- Remote Support-Funktionen
und die Integration in User Helpdesk-Lösungen.
Gerade das Thema Scripting ist eine echte Herausforderung. Hier sind die richtigen Tools, Methoden und jede Menge Tipps und Tricks gefragt – also ein fundierter Erfahrungsschatz im Aufbau von Scripten und Design von Paketen. Gerade diese Disziplin hat eine lange ITC Tradition, so dass wir mit normierten Vorlagen arbeiten, die den einheitlichen Umgang mit Scripten und die Paketierung nebst revisionssicherer Ablage erst garantieren.
Wir konzentrieren uns aus Überzeugung auf Microsoft SMS/SCCM und die Produktsuite von Matrix42 mit Empirum.
Aber auch die anderen Key Player sind uns bekannt und natürlich deren Produkte geläufig.
Nicht selten kommt es zu Kooperationsprojekten, da unser Know-how im Desktopmanagement-Umfeld weitestgehend produktunabhängig ist – es geht um die Verfahren und die Methodik.
Folgende Produkte haben wir bei unseren Kunden bereits erfolgreich eingeführt:
- Microsoft Active Directory (AD) & Group Policy (GP)
- Microsoft Systems Management Server (SMS)
- Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM)
- Matrix42 Empirum
- HP (OpenView) Management Suite using Radia