Desktop Management

Was wir unter Desktop Management (Client Life Cycle Management) verstehen…

Client Life Cycle Management oder auch klassisch Desktop Management genannt befasst sich mit der Erfassung (Inventarisierung), Verwaltung (Konfiguration) und Überwachung (Remote Control Monitoring) von Client-Computern im Netzwerk, angefangen von der Analyse einzelner Hardwarekomponenten über die Softwareinstallation und Systemüberwachung bis hin zu individuellen Konfigurationseinstellungen. Dies umfasst natürlich auch mobile Devices (Mobile Device Management). Mit geeigneter Software lassen sich all diese Aufgaben von zentraler Stelle aus durchführen. Die Reduzierung der Total Cost of Ownership (TCO) ist dabei ein entscheidender Faktor zur Einführung solcher Systeme. Um den Benutzern zuverlässigen Support bieten zu können, gehören auch User-Helpdesk (UHD) Lösungen zum Standard eines umfassenden Client Lifecycle Management-Angebotes.