Status Monitoring und Reporting

Beim Status Monitoring geht es darum, den aktuellen  Status der Clients, der Pakete, der Verteilung, etc. anzuzeigen. Reporting liefert Reports zur Hard- und Software, sowie eine Zusammenfassung des Status Monitoring.

Das Status Monitoring gibt z.B. Auskunft darüber, ob der Client auf den PCs sauber läuft, um hier Probleme im Vorfeld zu erkennen. Hierzu wird jede einzelne Aktion mit einer Status Message aufgeführt, die über verschiedene Abfragen (Statusmessages pro PC, pro Paket, pro Verteilung) aufgerufen werden kann. Der Status des Client Life Cycle-Systems und seiner einzelnen Komponenten kann in einer Art Ampel angezeigt werden, die aufgrund  der einzelnen Status Messages die Farbe ändert. Dies ist nützlich, um hier Probleme auf einen Blick erkennen zu können. Wichtig ist das Status Monitoring auch beim Paketstatus. Hier kann überprüft werden, auf welchen Distribution Servern sich das Paket befindet und ob eine neuere Version schon angekommen ist. Der Status der Verteilung für jeden PC kann verifiziert werden und bei fehlgeschlagenen Installationen kann in den Statusmeldungen nach dem Fehler gesucht werden.

Wenn eine allgemeinere Sicht gewünscht wird (Status der Verteilung nicht pro PC, sondern wie viele erfolgreich, Fehler,…) wird auf das Reporting zugegriffen. Hier gibt es verschiedene Reports, welche die gewünschten Informationen zu dem Verteilstatus liefern. Über das Reporting können auch Reports zur Hardware (z.B. Größe Hauptspeicher über alle PCs, PC-Modelle, Betriebssysteme,…) und Reports zur Software (z.B. welche Anwendung ist wie oft installiert, Versionen der Anwendungen,…) generiert werden.