Active Directory

Unser Leistungsspektrum im Bereich Active Directory Infrastruktur

Zu unserem Leistungsspektrum in diesem Themengebiet gehören Analyse und Beratung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für geplante Investitionen, Erstellung von Migrationsszenarien, sowie Planung und Umsetzung mit zentralen Administrationsfunktionen als auch logischen Delegationsstrukturen.
  • Design der Active Directory (AD)-Gesamtstruktur
  • Design der AD-Domänen-Infrastruktur
  • Design von AD-Standorten und Replikation
  • Design von AD Domain Verwaltungsstrukturen
  • Active Directory Gruppenrichtlinien
  • Active Directory-Sicherheit
  • Design von AD-Hochverfügbarkeit
  • Active Directory-Wiederherstellung
  • Designing Public Key Infrastructure
  • Design einer Active Directory-Rechteverwaltung
Wir führen seit mehr als 15 Jahren erfolgreiche Projekte zum Thema Active Directory Migration durch. Eine Active Directory Migration wird in der Regel durch Migrationswerkzeuge unterstützt, damit möglichst viele Informationen aus der bestehenden Active Directory Domäne in die neue Domäne übernommen werden können. Bei manchen Migrationen wird auch beschlossen, mit einem absolut neuem Active Directory zu starten, in dem alle Objekte neu angelegt werden. Diese Vorgehensweise ist allerdings nur für kleinere Umgebungen angebracht.
Wir unterstützen Sie bei Migrationsszenarien über den vollständigen Projektzeitraum unter anderem mit den folgenden Themen:
  • Analyse der bestehenden Active Directory Domänen
  • Durchführung von Optimierungen in der bestehenden Umgebung, sofern diese für die Active Directory Migration notwendig sind
  • Durchführung von Workshops zur Planung der neuen Active Directory Umgebung
  • Definition des Migrationsweges und des einzusetzenden Migrationswerkzeugs
  • Erstellung einer Rolloutplanung inkl. Definition einer Test- und Pilot-Migration
  • Aufbau der Zielumgebung, sofern noch nicht vorhanden
  • Aufbau und Implementierung des Migrationswerkzeugs
  • Durchführung der Test-Migration anhand von Test-Systemen
  • Durchführung der Pilot-Migration mit produktiven Systemen
  • Auswertung der Ergebnisse der Pilot-Migration
  • Durchführung von ggf. erforderlichen Anpassungen auf Basis der Auswertung der Pilot-Migration
  • Durchführung des Rollouts
  • Abbau des Migrationswerkzeugs und ggf. Abbau der Quell-Umgebung