IT Monitoring & Alarming

Wir unterscheiden in der IT die klassischen Begriffe Netzwerk-, System- und Applikations-Management.

Fassen wir über diese drei Bereiche hinweg die Abhängigkeit der einzelnen IT-Infrastruktur-Komponenten zu IT-Services in einer Baumstruktur zusammen, wird es sehr schnell nach ITIL möglich – je nach Blickrichtung auf den Baum – z.B. Root-Cause- oder Impact-Analysen durchzuführen und damit den Einfluss der IT-Services auf die Geschäftsprozesse des Unternehmens zu visualisieren.

Das proaktive Monitoring der einzelnen IT-Infrastruktur-Komponenten und die Zuordnung der Meldungen zu den jeweiligen IT-Services ermöglicht es, frühzeitig Störungen oder Ausfälle zu erkennen und deren Auswirkungen auf geschäftskritische Abläufe zu minimieren.

Durch die Verwendung des Servicebaums im Monitoring und Alarmierung auf dessen Statusänderungen, erhält man eine Reduktion der Events auf das Wesentliche – nämlich den "Gesundheitszustand" der Geschäftsprozesse. Über Event-Korrelation werden Root-Cause und Folge-Fehler klar voneinander getrennt. 

Je nach eingesetzter Lösung erfolgt eine Alarmierung auf visuellem Wege (grafische Darstellung und Färbung des Servicetrees) oder textbasiert (Meldung im Event Browser) oder eine Mischung aus beidem. Zusätzlich wird oft der Versand einer Meldung als E-Mail oder SMS umgesetzt, wobei die Masse der Werkzeuge hier nur unidirektional arbeitet.

Für die bidirektionale Integration (inkl. Zustellgarantie), Bereitschaftsplänen und Eskalations-Regeln haben wir professionelle Lösungen Alarmierungs-Lösungen in unserem Portfolio.