Prolin

Prolin – Partnerschaft

Was prädestiniert die PROLIN Smart Suite zum Nachfolger von HP Service Desk 4.5?

Vielen HP Service Desk-Kunden wird der Name PROLIN bekannt vorkommen. Als Entwickler der ITSM Suite, dem Vorgänger des heutigen HP Service Desk 4.5, wurde PROLIN Ende der 90-er Jahre von HP samt Firma gekauft und das Produkt erfolgreich vermarktet.

Nachdem HP Software die Entwicklung der HP (OpenView) Service Desk 4.5 Nachfolger HP Service Desk 5.0 und HP Service Desk 5.1 sehr schnell wieder eingestellt hatte, sodass für die 5er Versionen  kaum Installationen existieren, musste man sich Gedanken über einen möglichen Nachfolger für die HP Service Desk Familie machen. Die Wahl fiel auf den heutigen HP Service Manager, einer Weiterentwicklung des Peregrine Service Center.

Da aber weder die Architektur noch das Datenbankmodell des HP Service Manager identisch mit dem der HP Service Desk 4.5 bzw. 5.x Versionen ist, ist ein Upgrade, wie man es sich in vielen Fällen gewünscht hätte, unmöglich geworden. Die Konsequenz  bei einem Umstieg ist eine regelrechte Migration.

Ohne Zweifel ist der HP Service Manager sehr flexibel in der individuellen Ausgestaltung. Diese Flexibilität wird jedoch mit einem hohen Konfigurations- und Administrationsaufwand erkauft. Bei der Konfiguration gilt das Motto: Man kann alles mit dem Service Manger machen – aber man muss es auch tun und vor allem auch können! In der Praxis gibt es durchaus Anforderungen, Situationen und Rahmenbedingungen in denen der HP Service Manager genau die richtige Wahl ist.

Nach der Ankündigung des End of Support (EoS) für Ende 2012 für HP Service Desk 4.5 durch HP, stellt sich für viele Service Desk-Kunden nun die Frage nach einem geeigneten Nachfolger. Hier bietet sich die Smart Suite der Firma PROLIN an.

Welche Vorteile bietet der Umstieg auf die PROLIN Smart Suite für HP Service Desk-Kunden?

  • Investitionsschutz
  • Vermeidung eines “schwierigen” Umstiegs auf HP Service Manager oder andere Hersteller
  • Umstellung auf moderne, leistungsfähige Technologie mit PROLIN
  • Vermeidung stetig wachsender zukünftiger TCO

Kurzer technischer Überblick

Die PROLIN Smart Suite umfasst den PROLIN Power Server und den PROLIN Smart Client.

Mit dem PROLIN Power Server hat PROLIN im Prinzip ein Art Service Desk 6.0 geschaffen. Der PROLIN Power Server basiert auf Microsoft .Net und nHibernate Technology und unterstützt alle aktuellen Betriebssysteme, sowohl in den 32 Bit als auch in den 64 Bit Versionen. Als Grundlage nutzt der PROLIN Power Server das HP ServiceDesk 4.5 Datenbankmodell mit entsprechenden Erweiterungen, um neue Features und Funktionen bereit zu stellen.

Die erste Version des PROLIN Power Server ist seit Anfang April 2011 als Beta fertig. Aufgrund der Tatsache, dass alle Konfigurationsdaten in der HP Service Desk 4.5 Datenbank abgespeichert sind, haben alle HP Service Desk 4.5 Betreiber die Chance in 3 Migrationsphasen die gesamte Konfiguration nebst Daten, Formularen, Logik, etc. smart auf eine moderne .Net Plattform zu überführen. Alternativ stellt PROLIN den Power Server aber auch als Software-as-a-Service (SaaS) bereit.

Der dazugehörige Smart Client, der voll kompatibel zu dem HP Service Desk 4.5 Applikationsserver ist und zudem aktuell über 30 Verbesserungen im Vergleich zu dem original HP Service Desk 4.5 Fullclient (als auch dem Client 2008) aufweist, ist seit nunmehr einem Jahr verfügbar.

Bei einem Umstieg auf eine zukünftige SaaS-Umgebung nutzen Sie die Software als Service auf Basis einer jährlichen Subscription Fee. Der TCO bleibt für den Kunden dabei fast gleich. Die Erstimplementierung ist erheblich einfacher, deutlich risikoärmer, immens weniger aufwändig und damit schneller sowie kostengünstiger zu realisieren.

Der PROLIN  Smart Client ermöglicht einen sukzessiven Umstieg in Richtung PROLIN Power Server, da der Smart Client sowohl gegen den HP Service Desk 4.5 Applikationsserver arbeiten kann als auch gegen den PROLIN Power Server. Durch diese Art von Parallelbetrieb besteht also keine Eile und es gibt keine Notwendigkeit eines „Big Bang“ Umstiegs.

In Phase1 haben Sie die Möglichkeit sich zunächst von den Vorteilen des PROLIN Smart Client zu überzeugen, indem Sie den Smart Client parallel zu ihrem aktuellen Service Desk Client installieren und gegen den HP Service Desk 4.5 Applikationsserver betreiben. Verlaufen Ihre Tests positiv, dann installieren Sie in Phase2 den PROLIN Power Server parallel zu Ihrem HP Service Desk Applikationsserver. Mit dem PROLIN Smart Client können Sie nun gegen den PROLIN Power Server arbeiten und überprüfen, ob alle Ihre Schnittstellen und Integrationen auch weiterhin mit dem Power Server funktionieren. Sowohl in Phase 1 als auch in Phase 2 arbeiten Sie weiterhin mit Ihrer bestehenden HP Service Desk Datenbank und haben als Fallback immer noch den HP Service Desk Applikationsserver. Nach erfolgreichem Abschluss der Phase2 werden in Phase3 dann sowohl der HP Service Desk Applikationsserver als auch die HP Service Desk Datenbank durch die entsprechenden PROLIN Komponenten ersetzt.

prolin

 

Warum wir uns für eine Partnerschaft mit PROLIN entschieden haben

Die ITC GmbH hat sich für eine Partnerschaft mit PROLIN entschieden, da PROLIN in unseren Augen genau das richtige Konzept für die HP Service Desk 4.5 Betreiber hat, die eine 1:1 Migration durchführen und auf einer hoch modernen Plattform weiter arbeiten wollen.

Mit dem von PROLIN entwickelten Konzept ist es möglich alle Daten aus der CMDB, alle Formulare und Workflows ohne große Unterbrechungen/Störungen und Risiken Schritt für Schritt zu übernehmen und das bei minimalem Aufwand. Bereits im Unternehmen etablierte und durch das Tool unterstützte ITIL-Prozesse bleiben erhalten.

Andere Kunden wiederum wollen die alten Zöpfe regelrecht abschneiden und neu gemäß ITILv3 beginnen – hier gibt es eine Auswahl mittelstandstauglicher ITSM Lösungen, die wir empfehlen können.

Weitere Details finden Sie hier: PROLIN_Smart_Suite